- Geschrieben von Arne
Der try-Block ist in Python ein wichtiges Mittel zum Umgang mit vorgesehen sowie mit unerwarteten Exceptions, die in der Programmierung ausgelöst werden. Ähnliche Funktionen werden in fast jeder Programmiersprache bereitgestellt - Python bietet jedoch einige Features, die selbst vielen bestehenden Python-Nutzern noch unbekannt sind. In diesem kurzen Blog-Artikel werden die Eigenschaften der vier Schlüsselwörter try, except, else und finally kurz vorgestellt.
- Geschrieben von Arne
Simpliciter ist ein moderner Vokabeltrainer, der kostenlos und werbefrei als Webanwendung bereitgestellt wird. Als einer der drei Entwickler habe ich viel Hirnschmalz in die Planung und Konzeption des Vokabeltrainer gesteckt und bin mit dem Resulatat sehr zufrieden.
- Geschrieben von Arne
In diesem Blog-Eintrag möchte ich kurz und kompakt das Wetter-Widget von wetternrw.org vorstellen.
- Geschrieben von Arne
Im Rahmen des Indusrieseminar-Moduls während meines Software- und Systemtechnik-Studiums habe ich eine wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema "On Premises versus Software as a Service: Gegenüberstellung, Vor- und Nachteile sowie Migration" angefertigt. In diesem Blog-Eintrag habe ich den Inhalt zusammengefasst.
- Geschrieben von Arne
Vor allem vielen Python-Einsteigern erschließt sich der Unterschied zwischen dem == und dem is Operator nicht direkt. In diesem Artikel werden die beiden Operatoren kurz vorgestellt, sodass dann der Unterschied näher erläutert werden kann.
Weiterlesen: Python: Unterscheidung der Vergleichsoperatoren == und is
- Geschrieben von Arne
In diesem Artikel beschreibe ich, wie die Kreiszahl Pi mittels Polygone möglichst genau berechnet werden kann. Für die Implementierung habe ich die Programmiersprache Python verwendet.
- Geschrieben von Arne


In diesem Blog-Artikel möchte ich zwei meiner Apps vorstellen - den Skat Listenführer und die Skat Reiztabelle.
- Geschrieben von Arne
Mit 9 Jahren habe ich mit dem Programmieren angefangen - zunächst noch mit kleinen Python-Programmen, dann bin ich aber schnell zur Sprache Scratch gewechselt, die ich in diesem Blog-Artikel kurz vorstellen möchte.
- Geschrieben von Arne
In der Uni-Veranstaltung "Algorithmen und Datenstrukturen" wurden wir in Themen wie Rekursion, Listen, Bäume, Problemklassen sowie Such- bzw. Sortierverfahren eingeführt.
Dabei haben wir diverse Sortierverfahren kennengelernt, die auf Grund ihrer unterschiedlichen Komplexitätsklassen unterschiedlich effizient Datenmengen sortieren können. Ich habe mich für diese Differenzen so sehr interessiert, dass ich spontan einige wichtige Sortier-Algorithmen und Python implementiert und verglichen habe.
- Geschrieben von Arne
Für viele meiner Projekte habe ich die Programmiersprache Python verwendet. In diesem Artikel begründe ich kurz, wieso ich Python anderen Sprachen vorziehe.
- Geschrieben von Arne
Herzlich Willkommen in meinem Blog!
In diesem Blog werde ich hauptsächlich Artikel veröffentlichen, die sich mit der Programmierung - vor allem in Python - beschäftigen.